Architeken über Grenzen
  • Projekte
    • nach Themen
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Betreuung
      • Sport
      • Versorgung
    • nach Orten
      • Afrika
      • Amerikas
      • Eurasien
      • Ozeanien
    • Arbeitsweise
    • Projektevaluierung
  • Verein
    • ASF-Int. Versammlungen
    • Spenden
    • Über uns
    • Vereinssatzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Archiv
      • Literatur
      • Aus-SCHNITT-Archiv
  • Links
Seite wählen
  • Projekte
    • nach Themen
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Betreuung
      • Sport
      • Versorgung
    • nach Orten
      • Afrika
      • Amerikas
      • Eurasien
      • Ozeanien
    • Arbeitsweise
    • Projektevaluierung
  • Verein
    • ASF-Int. Versammlungen
    • Spenden
    • Über uns
    • Vereinssatzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Aufnahmeantrag
    • Archiv
      • Literatur
      • Aus-SCHNITT-Archiv
  • Links
  • Suchen
24./25. Mai 2019 – Wissenskooperation NaBEK 6 – Berlin

24./25. Mai 2019 – Wissenskooperation NaBEK 6 – Berlin

von Andres Wrage | 31.07.2019 | Allgemein, Bildung

Am 24./25. Mai 2019 haben wir gemeinsam mit dem Büro humantektur unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Wissenskooperation „Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“ unter dem Kürzel „NaBEK_6" fortgesetzt, wieder in Berlin in den...

mehr lesen

9./10. Nov. 2018 – Wissenskooperation NaBEK_5 in Berlin

von Thomas Schinkel | 16.08.2018 | Allgemein, Bildung

NaBEK steht für Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe. Seit 2016 führen wir dazu gemeinsam mit unserem Partner humantektur eine Veranstaltungsreihe durch gefördert von Engagement Global. Das Schwerpunktthema lautet in diesem Jahr...

mehr lesen

03.-20. Juli 2018 – Zufluchtsorte: Ausstellung+Diskussion, MSA-Münster

von Thomas Schinkel | 01.07.2018 | Bildung, Eurasien

An der MSA (Münster School of Architecture) wird am 3. Juli eine Ausstellung von Studierendenarbeiten eröffnet, die sich mit der Wohnsituation und den Integrationsmöglichkeiten von Flüchtlingen in Mitteleuropa auseinandersetzen. Die Ausstellung endet am 20. Juli 2018....

mehr lesen
Centre de Formation des Puisatier à Kikwit – Schule im Netz

Centre de Formation des Puisatier à Kikwit – Schule im Netz

von Thomas Schinkel | 27.10.2017 | Afrika, Bildung

Auch aus wenig lässt sich viel machen. Unser Klein-Projekt der Berufsschule für Brunnenbauer in Kikwit entwickelt sich Dank unseres ambitionierten Partners vor Ort mit erstaunlicher Dynamik. Ein wichtiges Instrument zur weiteren...

mehr lesen
Wissenskooperation NaBEK_4 am 29./30. Sept. 2017 in Berlin

Wissenskooperation NaBEK_4 am 29./30. Sept. 2017 in Berlin

von Thomas Schinkel | 10.10.2017 | Allgemein, Bildung

Wir haben gemeinsam mit dem Büro humantektur am 29./30. September 2017 Veranstaltungsreihe zum Thema Wissenskooperation „Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“ unter dem Kürzel NaBEK-4 fortgesetzt, wieder in Berlin. Die...

mehr lesen
04. 09. 2017 – Neues Schuljahr Brunnenbauschule Kikwit

04. 09. 2017 – Neues Schuljahr Brunnenbauschule Kikwit

von Thomas Schinkel | 09.08.2017 | Afrika, Bildung, Versorgung

Das neue Schuljahr in der DR-Kongo beginnt jedes Jahr Anfang September, so auch in der von AÜG gemeinsam mit der Initiative Brunnenbau-macht-Schule (vom Vereinsmitglied Hartmut Heuser), der Diözese Kikwit und mit Fördermitteln des BMZ erstellten Berufsschule für...

mehr lesen

Wissenskooperation NaBEK_4 am 29./30. Sept. 2017 in Berlin

von Thomas Schinkel | 01.08.2017 | Allgemein, Bildung

Aufgrund der positiven Resonanz auf die dreiteilige Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops, die wir im letzten Jahr zusammen mit dem Büro für nutzerorientierte Planung humantektur durchgeführt haben, wollen...

mehr lesen
Ergebnisse der Wissenskooperation Nachhaltiges Bauen in der EZ & KH

Ergebnisse der Wissenskooperation Nachhaltiges Bauen in der EZ & KH

von Thomas Schinkel | 14.01.2017 | Bildung

In den Jahren 2015 / 2016 hat Architekten über Grenzen e. V. in Zusammenarbeit mit dem Büro humantektur über das Programm zur Förderung von Qualifizierungsmassnahmen (PFQ) bei Engagement Global eine mehrteilige Veranstaltungsreihe mit Förderung des BMZ durchgeführt....

mehr lesen
Zwischenbericht: Schulbeginn Berufsschule für Brunnenbauer in Kikwit

Zwischenbericht: Schulbeginn Berufsschule für Brunnenbauer in Kikwit

von Thomas Schinkel | 18.12.2016 | Afrika, Bildung

Wie berichtet wurde 2015 die Berufsschule für Brunnenbauer in Kikwit gemeinsam mit dem lokalen Partner der Diözese Kikwit und mit Fördermitteln des BMZ errichtet (siehe dazu Bericht). Nach Erteilung der staatlichen Zulassung für den Schulbetrieb konnte am 5. September...

mehr lesen
Abschlussveranstaltung NaBEK 3 am 23./24. 09.16 in Berlin

Abschlussveranstaltung NaBEK 3 am 23./24. 09.16 in Berlin

von Thomas Schinkel | 21.10.2016 | Allgemein, Bildung

Am 23./24. September 2016 fand die Abschlussveranstaltung unserer Veranstaltungsreihe zum Thema Wissenskooperation „Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“ oder kurz NaBEK statt, wieder in...

mehr lesen
Projektstand Berufsschule für Brunnenbauer in Kikwit – Thomas Schinkel

Projektstand Berufsschule für Brunnenbauer in Kikwit – Thomas Schinkel

von Thomas Schinkel | 27.07.2016 | Afrika, Bildung

Im letzten Jahr war der Förderantrag, den unser Verein zum Bau der ersten Berufsschule für den manuellen Brunnenbau in der DR-Kongo gestellt hatte, vom Fördermittelgeber (BMZ) bewilligt worden. Die Baumaßnahme konnte zügig umgesetzt werden (s. Bericht auf unser...

mehr lesen
Innovative Humanitarian Shelter Conference – Sebastian Krieg

Innovative Humanitarian Shelter Conference – Sebastian Krieg

von Thomas Schinkel | 15.06.2016 | Bildung

Durch die NaBEK Veranstaltungsreihe, die wir in diesem Jahr in enger Zusammenarbeit mit humantekur begonnen haben, haben wir nicht nur sehr viele positive Rückmeldungen erhalten, sondern auch viele interessanten Kontakte knüpfen können. So hat uns das Deutsche Rote...

mehr lesen
Folgeveranstaltung NaBEK_2 am 29./30. 04.16 in Berlin

Folgeveranstaltung NaBEK_2 am 29./30. 04.16 in Berlin

von Thomas Schinkel | 18.05.2016 | Allgemein, Bildung

Am 29./30. April fand der 2. Teil unserer NaBEK_ Veranstaltungsreihe diesmal im Centre Français in Berlin statt. Das Interesse an dem Thema "Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe" war auch...

mehr lesen
Wissenskooperation NaBEK_ – 2. Veranstaltung 29./30. April 2016

Wissenskooperation NaBEK_ – 2. Veranstaltung 29./30. April 2016

von admin | 02.03.2016 | Allgemein, Bildung

Die dreiteilige Veranstaltungsreihe beinhaltet Vorträge, Diskussionen und Workshops. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen wollen wir uns der Frage widmen, wie in der internationalen Zusammenarbeit erfolgreich kooperiert und mit geschicktem Ressourceneinsatz nachhaltig...

mehr lesen
Erfolgreicher Start von NaBEK_ am 29. 01.16 in Frankfurt

Erfolgreicher Start von NaBEK_ am 29. 01.16 in Frankfurt

von Thomas Schinkel | 05.02.2016 | Allgemein, Bildung

Am 29. Januar 2016 fand in Frankfurt die Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Nachhaltiges Bauen in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“ (NaBEK) statt. Sie wird vom Verein Architekten über Grenzen e.V. (AüG e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro...

mehr lesen
Bau der 1. Berufsschule für Brunnenbauer in der DR-Kongo

Bau der 1. Berufsschule für Brunnenbauer in der DR-Kongo

von Thomas Schinkel | 02.11.2015 | Afrika, Bildung

Auf unserer letzten Mitgliederversammlung hatten wir das Projekt zur Errichtung einer Berufsschule für Brunnenbauer in Kikwit (DR-Kongo) vorgestellt und ausführlich erläutert. Das Vorhaben wurde von unseren Mitgliedern mit...

mehr lesen
Projekte Brunnenbauschule und Sanitärgebäude DR-Kongo, Projektreisebericht 2015

Projekte Brunnenbauschule und Sanitärgebäude DR-Kongo, Projektreisebericht 2015

von Thomas Schinkel | 22.03.2015 | Afrika, Bildung

Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land mit schier unerschöpflichen Vorräten an Oberflächenwasser. Leider ist dieses Wasser selten als Trinkwasser geeignet. Deshalb ist das Infektionsrisiko und die Kindersterblichkeit in dem Land im weltweiten Vergleich extrem...

mehr lesen

22.-24. Jan. 2015: Bengo-Seminar Antragstellung + Projektabwicklung

von Thomas Schinkel | 05.12.2014 | Allgemein, Bildung

Im Januar 2015 fand ein Seminar zur Antragstellung und Projektabwicklung vom 22.-24. Januar in Meckenheim (in der Nähe von Bonn) statt. Die Seminare sind sehr empfehlenswert für alle, die an Hilfsprojekten mitarbeiten, für die finanzielle Fördermittel des Bundes in...

mehr lesen
Spenden
Mitglied werden
Projektanfrage

Architekten über Grenzen e. V.

info@architekten-ueber-grenzen.de

Impressum

Datenschutz