„INNOVATIVE HUMANITARIAN SHELTER – assessing existing solutions and proposing new ideas“



Über 60 Millionen Menschen befinden sich im Jahr 2016 weltweit aufgrund von Kriegen oder Konflikten auf der Flucht. Hinzu kommen zahllose Menschen die aufgrund von Naturkatastrophen ihre Lebensgrundlage verloren haben.
Auf Einladung der Shelter Research Unit, einer 2010 gegründeten Projektgruppe des Internationalen Roten Kreuzes trafen sich am 03. und 04. Mai 2016 in Berlin Protagonisten der Entwicklungszusammenarbeit, Forscher, Produktentwickler, Hersteller und Lieferanten aus aller Welt zu Praxisberichten und Projektvorstellungen mit anschließenden Diskussionen zum Informationsaustausch.
Besprochen wurden aktuelle Beispiele der Notunterbringung in Krisengebieten und Entwicklungsländern genauso wie die kurzfristigen Lösungsansätze und Standards für Neuankömmlinge in Europa. Dazu standen Vorträge zur Kartierung bestehender Infrastrukturen zur effizienten Koordination bei Eintritt von Katastrophen, die Vorstellung vielfältiger Forschungsergebnisse und Praxisberichte wie zum Beispiel zur Errichtung von Ebolazentren im Ernstfall oder zur Erarbeitung nationaler Richtlinien zur Erstellung von Gebäuden in Bangladesh auf dem Programm.
Ein weiterer wesentlicher Teil umfasste Fragen zu traditionellen Bautechniken, deren Chancen, Risiken und Grenzen bei Kriseninterventionen oder im Fall von Naturkatastrophen. Ebenso wurde die Schwierigkeit thematisiert, entsprechende Gebäude im Schadensfall statisch zu bewerten und gegebenenfalls zu ertüchtigen.
Vervollständigt wurde das Programm durch Kurzpräsentationen von Produktentwicklern und Händlern die ihre Angebote unterschiedlichster Qualität zur Diskussion stellten.
Die Herausforderungen zur Unterbringung von Schutzsuchenden in aller Welt sind enorm. Folgeveranstaltungen sind bereits in Planung.
Das Tagungsprogramm mit sämtlichen Präsentationen und vielen wertvollen Kontakten findet sich unter:
http://ifrc-sru.org/conference-presentations/innovative-humanitarian-shelter/
Verfasser: Sebastian Krieg